Exkursion der HSG am 13.01.2025
Vom Kupferdraht ins Weltall – Exkursion zu SAB Bröckskes
Hätten Sie gedacht, dass es hier am Niederrhein ein Unternehmen gibt, welches bereits Spezialleitungen für Satelliten gefertigt hat? Die Exkursion unserer Hochschulgruppe ging am 13. Januar 2025 nach Viersen. Dort hatten wir die Möglichkeit, die Firma SAB Bröckskes GmbH & Co. KG zu besichtigen.
Das Familienunternehmen SAB Bröckskes wurde 1947 gegründet und wird in 3. Generation geführt. Das Produkt: Spezialkabel und –leitungen, Kabelkonfektion und Spezialtemperatur-Sensoren.
Wir konnten während unser Tour über das 110.000m² große Grundstück, den kompletten Prozess der Leitungsherstellung begleiten. Alles fängt an mit einem im Durchmesser 1,5 mm starken Kupferdraht, welcher dann durch sogenannte Ziehsteine in die Länge gezogen wird, bis er den gewünschten End-Querschnitt erreicht – minimal einen Durchmesser von 0,05 mm. Gefolgt wird dieser Prozess von der Verlitzung bei der aus einem Einzeldraht eine flexible mehrdrähtige Litze entsteht.
Die Litze erhält daraufhin in einer 30 Meter langen Anlage ihre Isolation. Ein interessanter und messtechnisch aufwendiger Prozess. Mit mehreren Mess-Einrichtungen wird die Wandstärke der Isolierung bestimmt und der Kunststoffauftrag auf die Litze geregelt. Zur Überprüfung auf Fehler in der Isolierung wird im Prozess jeder Millimeter der Leitung Spannungen bis zu 15 kV ausgesetzt. Außerdem lassen sich mittels Fast Fourier Transformation (FFT) verschiedene Prozessparameter prüfen. Damit lässt sich feststellen, ob Defekte oder Fehlfunktionen im Fertigungsprozess vorliegen.
Im Anschluss werden die einzelnen Adern zu Leitungen verseilt und bei Bedarf mit verschiedenen Arten der Schirmungen versehen. In die Leitung kommt nicht nur Kupfer: bei den sogenannten „Hybriden Leitungen“ kann zum Beispiel auch ein Lichtwellenleiter mit eingearbeitet werden. Diese Fähigkeit kundenspezifische Spezialkabel und –leitungen herzustellen führte auch schon Leitungen „Made in Viersen“ ins Weltall. Dort umkreisen Satelliten mit Spezialleitungen von SAB Bröckskes die Erde.
Am Ende hatten wir die Möglichkeit, noch einen Einblick in das Hochfrequenz Messlabor zu bekommen. Dort begrüßte uns unser VDE-Mitglied Carsten Giesen. Er ist Entwicklungsingenieur und verantwortlich für Neuentwicklungen von Leitungen im Bereich Datenübertragungsverfahren (USB-C. Cat.8, MiPi u.v.m). Durch ihn konnten wir erfahren, welche verschiedenen Messtechniken eingesetzt werden können, um die Qualität der Leitung und der Abschirmung zu verifizieren. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit uns mit Herrn Giesen auszutauschen und Fragen zustellen.
Die Besichtigung hat uns sehr viel über die Entstehung und Fertigungstiefe von Kabeln und Leitungen gezeigt. Sicherlich haben wir nun einen andern Blick für Kabel und Leitungen. Wir bedanken sich bei der Firma SAB Bröckskes für die Gastfreundschaft und tolle Führung.